xyzCad
Konstruktionssoftware zum Entwurf von 3D-Modellen aus Python-Funktionen
Bei der Konstruktion von Maschinenelementen besteht oft die Anforderung, gekrümmte Funktionsoberflächen zu beschreiben. Das können bspw. Gewinde, Zahnräder, Flügel oder Luftschrauben sein. Die Geometrie soll dabei spezifische physikalische Eigenschaften erfüllen. Diese werden üblicherweise in Form mathematischer Gleichungen elegant beschrieben.
Wünschenswert ist deshalb eine Konstruktionssoftware, welche aus mathematischen Formeln dreidimensionale Geometrien in einem fertigungsfreundlichen Format generieren kann. Das ist beispielsweise mit dem Plugin XYZ Math Surface für Blender möglich. Es sind drei separate Funktionen für die drei Raumkoordinaten in Abhängigkeit der zwei Laufvariablen u
und v
anzugeben. Diese Methode ist jedoch mit der Schwierigkeit verbunden, Gleichungen in die drei Koordinaten umzustellen.
Die Python-Bibliothek xyzcad
vereinfacht die 3D-Konstruktion auf der Basis von (Un-)Gleichungen. Es ist eine Funktion f(x,y,z)
in Abhängigkeit der drei Raumkoordinaten anzugeben. Der Rückgabewert ist entweder True
oder False
. Nur an Punkten im Raum, wo die Funktion True
zurückgibt ist Material. Dadurch kann die Funktion aus Ungleichungen aufgebaut werden, wobei der Rückgabewert anzeigt, ob die Ungleichung oder Kombination von Ungleichungen an dem jeweiligen Ort im Raum erfüllt ist.
Installation
Die Python-Bibliothek xyzcad
und alle ihre Abhängigkeiten können vom Python Package Index (PyPI) bezogen werden:
python3 -m pip install xyzcad
Es wird die Abhängigkeit numba
installiert. Das ist ein Just-In-Time-Compiler, der unter bestimmten Bedingungen Python-Code in nativen Maschinencode umwandeln kann. Dadurch ergibt sich ein Geschwindigkeitsvorteil um den Faktor 100. Eine optimale Geschwindkeitssteigerung wird jedoch nur bei Verwendung von numpy
-Datentypen erzielt, weshalb auch diese Bibliothek installiert wird. Die STL-Datei wird mit numpy-stl
erstellt. Das ist ein weiteres separates Paket, das nicht in numpy
enthalten ist.
Die erstellten STL-Dateien können mit einem geeigneten Slicer angezeigt und für den 3D-Drucker weiterverarbeitet werden. Ist zunächst nur die Darstellung des 3D-Modells ohne 3D-Druck gewünscht, kann dafür auch view3dscene
installiert werden:
sudo apt install view3dscene
Benutzung
Für einen ersten Testlauf nach der Installation kann das nachfolgende Minimalbeispiel ausprobiert werden:
#!/usr/bin/env python3
from numba import jit
from xyzcad import render
@jit(nopython=True)
def f(x,y,z):
r = 10
return r**2 > x**2 + y**2 + z**2
render.renderAndSave(f, 'sphere.stl', 0.3)
Angenommen dieser Python-Code wird als Datei unter dem Namen sphere.py
abgespeichert, muss er für die Erstellung der STL-Datei nur noch ausgführt werden:
python3 sphere.py
Die Berechnung dauert einige Sekunden. Nach Abschluss ist das 3D-Modell unter dem Namen sphere.stl
im aktuellen Ordner auffindbar. Es kann mit folgendem Befehl betrachtet werden:
view3dscene sphere.stl
Es ist eine Kugel mit dem Radius r = 10
mm. Diese wird durch die Ungleichung r**2 > x**2 + y**2 + z**2
beschrieben. Sie ist für alle Punkte im Raum erfüllt, welche innerhalb des Radius r
um den Koordinatenursprung liegen. Diese Gleichung wird in die Funktion f(x,y,z)
gekapselt. Das erlaubt die Übergabe der Ungleichung an xyzcad
, welches die STL-Datei sphere.stl
daraus erzeugt. Aufgerufen wird es mit render.renderAndSave(f, 'sphere.stl', 0.3)
.
Der Wert 0.3
bestimmt die Auflösung. Der Raum wird dadurch in Würfel mit 0,3 mm Kantenlänge eingeteilt. Die Position der Oberfläche, welche den Würfel schneidet kann viel genauer sein. Es ist jedoch nicht möglich eine komplexe Geometrie innerhalb des Würfels unterzubringen. Die Auflösung bestimmt damit eher den Detailgrad als die Maßgenauigkeit.
Der Decorator @jit
gibt die Funktion f(x,y,z)
dem numba
-Compiler. Nur dadurch läuft die aufwendige Berechnung in annehmbarer Zeit ab. Mit nopython=True
wird ein eingeschränkter Funktionsfumfang zugunsten einer viel höheren Rechengeschwindigkeit gewählt. Die Einschränkung besteht darin, dass der Compiler alle Datentypen aller Variablen herausfinden kann, bevor der Code ausgeführt wird. Sobald ein Zwischenergebnis den Datentyp einer Variable bzw. eines Elements in einer Liste bestímmt oder bestimmte nicht unterstützte Datentypen verwendet werden, bricht der Compiler mit einer Fehlermeldung ab.
Grenzen
Es sind wichtige Einschränkungen zu beachten. Das 3D-Modell muss eine beschränkte Größe haben. Ein unendlich langes Objekt wird ohne Fehlermeldung verarbeitet. Die Rechenzeit und der benötigte Speicherplatz sind in diesem Fall unendlich.
Das Modell muss aus genau einem zusammenhängenden Volumen bestehen. Mehrere nicht miteinander verbundene Elemente können zwar beschrieben werden, es wird jedoch nur eines davon in eine STL-Datei umgewandelt. Welches das ist, ist als zufällig zu betrachten.
Der leere Raum um das Modell herum darf ebenfalls nur exakt ein zusammenhängendes Volumen sein. Ein Hohlraum, welche nicht mit der Umgebung verbunden ist, wird u. U. einfach ausgefüllt. Dieser Hohlraum kann auch die gesamte Umgebung sein. Technisch gesehen, ist es dann ein unendlich großes Objekt ohne äußere Hülle, aber mit einem kleinen Hohlraum. Praktisch ist das Verhalten eines Slicers, welcher die STL-Datei verarbeiten soll, nicht definiert.
STL-Dateien beschreiben nur die Oberflächen von Objekten. Ein geschlossenes Volumen gilt als gefüllt, wenn die Oberfläche konvex ist. Das bedeutet, die Außenseite der Oberfläche ist nach außen gerichtet und die Innenseite zeigt damit in das mit Material gefüllte Volumen hinein.
Besonders dünne Objekte oder sehr enge Öffnungen können, bei einer grob eingestellten Auflösung, Probleme verursachen. Die Außenseite der einen Objektoberfläche kann vom Algorithmus mit der Innenseite der gegenüberliegenden Objektoberfläche “verwechselt” werden. Es entsteht dann ein beschädigtes STL-Format. Ein Slicer wird versuchen diese STL-Datei zu reparieren und daran scheitern. Das Ergebnis ist moderne Kunst.
Tipps und Tricks
Um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden, können einige Maßnahmen getroffen werden:
Größenbeschränkung
Damit nicht versehentlich unendlich große Objekte entstehen, sollten zunächst äußere Schranken definiert werden:
def f(x,y,z):
if z < 0:
return False
if z > 100:
return False
if x < -200:
return False
if x > 200:
return False
if y < -200:
return False
if y > 200:
return False
Diese 6 if
-Bedingungen am Anfang der funktion f(x,y,z)
beschränken den Bauraum. Ein Objekt, das darüber hinausragt, wird einfach abgeschnitten.
Strukturierung mit Funktionen
Einzelne Geometrien in Funktionen auszulagern, hilft nicht nur den Überblick zu behalten, sondern auch Elemente wiederzuverwenden und komplexe Modelle mit wenig Code zusammenzubauen:
def sphere(x,y,z,r=1):
return r**2 > x**2 + y**2 + z**2
def f(x,y,z):
if sphere(x-10,y,z,5):
return False
return sphere(x,y,z,10)
Das Beispiel zeigt mehrere Entwurfsmuster. Eine parametrisierte Kugel wird durch die Funktion sphere(x,y,z,r=1)
realisiert. Das Argument r
bestimmt den Radius. In der Funktion f(x,y,z)
wird diese Kugel zweimal verwendet. Eine Kugel mit 10
mm Radius befindet sich im Koordinatenursprung. Von ihr wird eine Kugel mit 5
mm Radius ausgeschnitten. Dieser kugelförmige Ausschnitt ist 10
mm entlang der x
-Achse verschoben.
Die Priorisierung, welches Objekt von welchem weggeschnitten werden soll, wird anhand der Befehlsabfolge festgelegt. Je früher das return
innerhalb der Funktion ausgeführt wird, um so höher ist die zugehörige Priorität, denn sobald das return
aufgerufen wurde, wird nachfolgender Code nicht mehr erreicht. Die Kugel wird mit return False
invertiert.
Wiederholung
Um mehrere mehrere gleichartige oder ähnliche Formen zu erzeugen, wäre der erste Gedanke, die jeweilige Form zunächst als Funktion zu beschreiben und diese anschließend mit einer for
-Schleifemehrfach einzubauen und bei Bedarf die Parameter abhängig vom Schleifenindex zu berechnen. Das ist jedoch eleganter lösbar.
Die Wiederholung einer Form kann mit einer Modulo-Operation beschrieben werden. Parameter können bei Bedarf mit einer ortsabhängigen Fallunterscheidung modifiziert werden. Das folgende Beispiel zeigt die Wiederholung eines zylindrischen Bohrung in einer Platte mit Hilfe der Modulo-Operation:
def cylinder(x,y,r=1):
return r**2 > x**2 + y**2
def f(x,y,z):
rc = 3
dc = 10
if z < 0:
return False
if z > 10:
return False
if x < -50:
return False
if x > 50:
return False
if y < -50:
return False
if y > 50:
return False
if cylinder((x + dc/2) % dc - dc/2, (y + dc/2) % dc - dc/2, rc):
return False
return True
Die ersten 6 if
Bedingungen grenzen die Platte ab. Sie ist 10 mm hoch, 100 mm breit und 100 mm lang. Die zylindrische Aussparung hat einen Radius von rc = 3
mm. Sie soll sowohl in x
als auch y
Richtung alle dc = 10
mm unbegrenzt wiederholt werden. Anstatt die Koordinaten x
und y
direkt an die Zylinder-Funktion zu übergeben, werden sie modifiziert. Die Modulo-Opertaion % dc
bewirkt eine endlose Wiederholung aller Werte zwischen 0 und dc
für das jeweilige Funktions-Argument, wenn x
bzw. y
weiter fortschreiten.
Die naheliegende Idee nur Modulo hinzuzufügen: cylinder(x % dc, y % dc, rc)
liefert jedoch nicht das gewünschte Ergebnis. Es entstehen viele Viertel-Zylinder. Es fehlen die negativen Werte für die beiden Koordinaten-Argumente. Anstatt Werte von 0 bis dc
zu übergeben, ist es notwendig, dass jede Koordinate bei mindestens -rc
beginnt. Das wird sicher erreicht, indem das - dc/2
den Bereich auf -dc/
bis +dc/2
verschiebt. Dieser Offset verschiebt alle Löcher um -dc/2
auf beiden Koordinatenachsen. Das kann durch ein + dc/2
vor der Modulo-Berechnung ausgeglichen werden. So ist auf jeden Fall ein zylindrisches Loch genau im Koordinatenursprung.